
Palais Caprera-Geymüller, Wiener Börse, © Ewald Judt , unter CC BY 4.0 Ein öffentlicher Wertpapiermarkt wurde 1771 durch das Börsepatent Maria Theresias errichtet. Der durch hemmungslose Spekulationen ausgelöste Börsenkrach vom 8. 5. 1873 hatte eine schwere Rezession zur Folge. Durch das Börsegesetz vom 1. 4. 1875 wurde von da ...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/B%C3%B6rse%2C_Wiener
(Historisches Gebäude) Ein öffentlicher Wertpapiermarkt wurde 1771 durch das Börsepatent Maria Theresias errichtet. Der durch hemmungslose Spekulationen ausgelöste Börsenkrach vom 8. 5. 1873 hatte eine schwere Rezession zur Folge. Durch das Börsegesetz vom 1. 4. 1875 wurde von da an die Börse durch einen Börsekommissa...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/B%C3%B6rse%2C_Wiener_%28historisches_Ge

Die Wiener Börse, im Jahr 1771 als eine der ältesten Börsen der Welt gegründet, ist heute ein modernes, kunden- und marktorientiertes Finanzdienstleistungsunternehmen. Sie betreibt nicht nur die einzige Wertpapierbörse Österreichs, sondern auch die österreichische Strombörse EXAA und die CEGH Gas Exchange der Wiener Börse. Zu den Hauptges...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wiener_Börse
[Gebäude] - Die Wiener Börse (auch Alte Börse genannt) ist ein Gebäude an der Wiener Ringstraße. Sie wurde 1874 bis 1877 durch Theophil von Hansen im Stil der Neorenaissance, einer Form des (für die Ringstraße typischen) Historismus, errichtet. Von seiner Errichtung bis zum Umzug der Wiener Börse AG in das Palais Ca...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wiener_Börse_(Gebäude)

(WBAG) Die Wiener Wertpapierbörse ist eine der ältesten Börsen der Welt und wurde 1771 von Kaiserin Maria Theresia gegründet. 1997 wurde der Wertpapiermarkt der Wiener Börsekammer (WBK) mit dem Terminmarkt der Österreichischen Termin- und Optionenbörse (ÖTOB) zur neuen Wiener Börse (WBAG) verschmolzen. Die Wiener Börse ist eine Spezialbö...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42306
Keine exakte Übereinkunft gefunden.